| 
   | Sonntag, 8. Januar, 17.00 Uhr | FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT "Festtagsglanz mit Pauken & Trompeten"
 Konzert für Sopran, vier Trompeten, Pauken und Orgel
 Friederike Holzhausen – Sopran
 Hochfürstlich Sachsen-Weißenfelsische Hoftrompeten
 Orgel: Stefan Kießling
 Leitung: Jürgen Hartmann
 |  | Sonntag, 19. Februar, 17.00 Uhr | IMPROVISATIONSKONZERT "Reichtum des Erlebens" (Konzertinformationen) Improvisationen für Gesang, Saxophon und Percussion
 Gottlobe Gebauer – Gesang
 Saxophon: Warnfried Altmann
 Schlagwerk: Hermann Naehring
 
                          |  | Sonntag, 18. März, 17.00 Uhr | DIE PASSIONSGESCHICHTE nach Matthäus in Text & Musik für Sprecher, Sopran-Solo, Chor und Instrumentalensemble
 Annett Wrusch – Sopran
 Barbara Eimann, Angela Reinking – Cello
 Claudia Schaefer, Katharina Seibt – Violine
 Lesungen (Evangelist): Pfr. Dr. Martin Eberle
 CANTIAMO – Junge Kantorei Merseburg
 Orgel: Stefan Mücksch
 
Dieses Konzert lädt seine Besucher ein, die Passiongeschichte in ganz besondererWeise zu erleben: Wir wollen die Leidensgeschichte nach dem Evangelisten Matthäus,
 in verschiedenen Rollen gesprochen, erzählen und mit Musik füllen, in einer Abfolge,
 die der der berühmten Matthäuspassion von J. S. Bach ähnelt.
 Der Chor wird diverse Sprechrollen übernehmen (z. B. das Volk, Jesus, Pilatus, Judas
 usw.),
Pfarrer Eberle wird als Erzähler (Evangelist) durch die Geschichte führen. Mit
 Musik
werden die Texte und Dialoge verbunden, damit man als Besucher die Inhalte
 der gehörten
Abschnitte verinnerlichen kann. Dieses Vorgehen steht in der gleichen
 Tradition, der auch Bach
folgte: es werden Choräle zu hören sein, kurze Arien sowie
 Kompositionen für
Cello und Orgel, alles im Stile der Barockzeit gehalten.
 Die Bachschen Passionen sind zweiteilig aufgebaut. Im Zentrum zwischen den beiden
 Teilen
stand bei der Aufführung im Gottesdienst die Predigt. Wir werden an dieser
 Stelle, quasi
im Mittelpunkt der Erzählung, die Kantate über den Choral "Jesu meine
 Freude" von
Dietrich Buxtehude einfügen.
 |  | Karfreitag, 6. April, 15.00 Uhr | PASSIONSKONZERT zur Sterbestunde Christi Johannespassion, BWV 245 (J. S. Bach)
 Solisten
 Collegium Vocale Leipzig
 Merseburger Hofmusik (auf historischen Instrumenten)
 Leitung: Michael Schönheit
 |  | Ostersonntag, 8. April, 10.00 Uhr | Musikalischer Gottesdienst zum Osterfest Domkantorei Merseburg
 Instrumentalensemble
 Leitung: Stefan Mücksch
 |  | Freitag, 11. Mai, 20.00 Uhr (Dom zu Merseburg)
 | CHORSINFONISCHES KONZERT der Domkantorei Festliches Eröffnungskonzert der Konzertreihe der Dom-Musik
 · Kirchliche Fest-Ouvertüre über den Choral
 "Ein feste Burg ist unser Gott" (Otto Nicolai)
 für Orgel, Chor und Orchester
 · Sinfonie Nr. 2 "Lobgesang", op. 52
 (F. Mendelssohn Bartholdy)
 für Soli, Chor, Orgel und Orchester
 Martina Rüping – Sopran 1
 Annett Wrusch – Sopran 2
 Tobias Hunger – Tenor
 Domkantorei Merseburg
 Jenaer Philharmonie
 Orgel: Michael Schönheit
 Leitung: Stefan Mücksch
 
                          |  | Sonntag, 10. Juni, 17.00 Uhr (Neumarktkirche St. Thomae)
 | SOMMERKONZERT in der Neumarktkirche Konzert im Rahmen des 44. Merseburger Schloßfestes (08. – 10. 06. 2012)
 "Eine Reise durch die Welt der Chormusik"
 von der Motette bis zum Volkslied
 CANTIAMO – Junge Kantorei Merseburg
 Klavier: Sibylle Höhnk
 Leitung: Stefan Mücksch
 |  |  |  |  | Desweiteren findet wöchentlich statt: |  |  | 
 
   | jeden Freitag, 11.45 Uhr (Mai bis September)
 | ORGELMUSIK & TEXTE zum Wochenschluß in der Stadtkirche
 
                          |  |