<= 1. Halbjahr 2023 zur Archivübersicht 1. Halbjahr 2024 =>
 
die Gerhardt-Orgel in St. Maximi KONZERTREIHE
in der Stadtkirche St. Maximi
zu Merseburg

 
PROGRAMM FÜR DAS
2. HALBJAHR 2023

die Stadtkirche St. Maximi Merseburg
 
  
  Regelmäßige Konzerte im Dom während der Sommermonate:

Mai bis September
(Dom zu Merseburg)
MERSEBURGER DOM-MUSIK
zum aktuellen Programm

September
(Dom zu Merseburg)
MERSEBURGER ORGELTAGE
zum aktuellen Programm

  
  Konzert der Domkantorei im Rahmen der Orgeltage:
Sonntag, 10. September, 19.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
DAS GROSSE ABENDKONZERT
"Max Reger – ein Musikerleben vom Beginn bis zur Vollendung"

im Rahmen der 53. Merseburger Orgeltage (9.–17. September 2023)

Klaus Mertens – Bariton
Domkantorei Merseburg
Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld
Staatskapelle Halle
Orgel: Denny Wilke
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch

Programm:

· Vorspiel zum Bühnenweihfestspiel Parsifal für großes Orchester (R. Wagner)
· Fantasie und Fuge g-Moll, BWV 542 (J. S. Bach) in einer Bearbeitung
  für großes Orchester
· Fantasie und Fuge c-Moll op. 29 für Orgel solo (Max Reger)

· "Excelsior" und "Die Glocken des Straßburger Münsters"
  für Chor und Orchester (Franz Liszt)
· "Wie lieblich sind deine Wohnungen" aus Ein Deutsches Requiem, op. 45
  für Chor und Orchester (J. Brahms)
· Choralbearbeitung "O Mensch bewein dein Sünde groß" in der Bearbeitung
  für Streichorchester (Max Reger, 1915)
· "Der Einsiedler", op. 144a für Bariton, Chor und Orchester (Max Reger)

  
  Fortsetzung der Konzerte in der Stadtkirche:
Sonntag, 5. November, 17.00 Uhr
(13,-/ erm. 11,- EUR)
Konzert für Flöte und Marimbaphon mit dem duo mélange
Almut Unger und Thomas Laukel spielen
Werke von A. Piazzolla, L. Bernstein, W. A. Mozart u.a.

Ein besonderes Hörerlebnis erwartet die Zuhörer mit dem Leipziger duo mélange. Die Künstler kombinieren die klassische Querflöte mit der Marimba, einem dem Xylophon ähnlichen Schlaginstrument. Der Ensemblename ist in mehrfacher Hinsicht Programm: die Instrumente verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen. Almut Unger und Thomas Laukel nahmen gemeinsam mehrere CDs auf, und sie waren bei verschiedenen Konzertreihen und Festivals zu Gast.

Im Anschluss an dieses Konzert wird zu einem Glas Wein eingeladen.

Sonnabend, 18. November, 17.00 Uhr
(17,-/ erm. 15,- EUR)
JUBILÄUMSKONZERT – 25 Jahre CANTIAMO

CANTIAMO – Junge Kantorei Merseburg
Domkantorei Merseburg (zum Händel)
Solisten
Kammerorchester Halle
Leitung: Stefan Mücksch

Programm:

· Requiem für Flöte, Oboe, Cello, Pauken, Glockenspiel, Harfe und Orgel (John Rutter)
· Missa in C "Krönungsmesse" für Soli, Chor und Orchester (W. A. Mozart)
· Das "Halleluja" aus dem Messias für Chor und Orchester (G. F. Händel)

Sonntag, 3. Dezember (1. Advent)
(Eintritt frei, Spende am Ausgang)
ADVENTSKONZERTE im Kerzenschein

15.00 Uhr mit dem
Kinderchor der Johannesschule und Instrumenten

17.30 Uhr mit der
Domkantorei Merseburg und dem Kammerorchester Halle

Leitung: Stefan Mücksch

Sonntag, 17. Dezember (3. Advent), 17.00 Uhr
(20,-/erm. 18,- EUR)
WEIHNACHTSKONZERT der Domkantorei
Weihnachtsoratorium Teil I, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1–3

Rebecca Stadie – Sopran
Bettina Denner – Alt
Oliver Kaden – Tenor
Daniel Blumenschein – Baß
Domkantorei Merseburg
Kammerorchester Halle
Leitung: Stefan Mücksch

(aktualisiert am 12.02.2023)
 
Karten sind – außer an der Tageskasse – insbesondere erhältlich über:
Tourist-Information Merseburg, Burgstraße 5, 06217 Merseburg
Telephon: (0 34 61) 21 41 70

_____________________________________________
 
kurzfristige Änderungen vorbehalten
 
<= 1. Halbjahr 2023 zur Archivübersicht 1. Halbjahr 2024 =>