Im Juli 2017 konnte mit
dem ersten Bauabschnitt der Restaurierung der Gerhardt-Orgel
begonnen werden. Für den dritten
(und letzten) Bauabschnitt werden
weiterhin Spenden
benötigt.Bis auf weiteres finden wegen
Corona keine Konzerte statt. |
Sonntag, 12. Januar, 10.00 Uhr |
Nachweihnachtlicher Singegottesdienst
mit dem Posaunenchor der Thomaskirche zu Leipzig |
Sonnabend, 18. Januar, 17.30 Uhr
(14,-/erm. 12,- EUR) |
NEUJAHRSKONZERT MIT CANTIAMO
Halleluja! – Willkommen 2020
mit dem ersten Teil und dem Halleluja-Chor aus dem Messias
von Georg Friedrich Händel
Gesine Adler – Sopran
Kiuk Kim – Altus
Tobias Hunger – Tenor
Tobias Berndt – Baß
Cantiamo – Junge Kantorei Merseburg
Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur)
Leitung: Stefan Mücksch
Passend zur Nachweihnachtszeit beginnt der erste Teil des populären Oratoriums "The Messiah" mit Worten des Trostes und der Verheißung und schildert die Geburt des Heilandes. Mit diesem Konzert begrüßt das Evangelische Kirchspiel Merseburg das Jahr 2020 und lädt im Anschluss zu einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss ein.
|
Sonntag, 2. Februar, 17.00 Uhr
(22,-/ erm. 20,-/ Kinder, Studenten 6,- EUR) |
"Christus factus est"
Konzert mit dem MDR-Rundfunkchor (Leipzig)
Leitung: Philipp Ahmann
Der MDR-Rundfunkchor ist nicht nur der größte und traditionsreichste Chor des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern gilt weltweit auch als eines der gefragtesten Ensembles seiner Art. Dass das Ensemble nicht nur exzellenter Partner der bedeutendsten Orchester ist, beweist es mit viel beachteten A-cappella-Interpretationen. Direkt nach seiner Amtseinführung stellt der Chor des MDR nun seinen neuen Künstlerischen Leiter in Sachsen-Anhalt vor: Philipp Ahmann. Zum ersten gemeinsamen Merseburger Konzert in neuer Funktion hat er ein tief berührendes A-cappella-Programm zum Passionstext "Christus factus est" zusammengestellt. |
Sonntag, 1. März, 17.00 Uhr
(25,-/ erm. 22,- EUR) |
Virtuose Blechbläsermusik aus vier Jahrhunderten
mit dem Blechbläserensemble Ludwig Güttler (Dresden)
Leitung: Ludwig Güttler
Das Blechbläserensemble wurde 1978 von Ludwig Güttler ins Leben gerufen. Es vereinigt Solisten großer renommierter Orchester. Konzertreisen führten das Ensemble durch Europa sowie nach Asien. CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen dokumentieren die Arbeit des Ensembles eindrucksvoll. Die Konzerte des Ensembles erfreuen sich außergewöhnlicher Beliebtheit. |
Mittwoch, 18. März, 19.00 Uhr
(Eintritt frei, Spende am Ausgang) |
PASSIONSKANTATEN – "Membra Jesu nostri patientis sanctissima"
"Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres
leidenden Jesus" (Dietrich Buxtehude)
Gesine Adler – Sopran I
Elisabeth Mücksch – Sopran II
Marie Henriette Reinhold – Alt
Christoph Pfaller – Tenor
Dirk Schmidt – Baß
Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur)
Lesungen: Bernhard Halver
Leitung: Michael Schönheit
Für die Passionszeit des Jahres 1680 komponierte Dieterich
Buxtehude sein größtes oratorisches Werk, den
Kantatenzyklus "Membra Jesu Nostri". In den sieben Einzelkantaten
werden Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und
Gesicht des gekreuzigten Christus allegorisch gedeutet. Zwischen den
einzelnen Sätzen werden kurze Lesungen zur Passionszeit zu
hören sein.
Wir erbitten am Ausgang Ihre Spende ab 12 EUR für die Restaurierung der Orgel in der Stadtkirche und für die Deckung der Kosten dieses Konzertes. |
Karfreitag, 10. April, 15.00 Uhr
(15,-/ erm. 13,- EUR) |
KONZERT zur Sterbestunde Christi
Johannespassion, BWV 245 (J. S. Bach)
Gesine Adler – Sopran
Kiuk Kim – Altus
Tobias Hunger – Tenor
Dirk Schmidt – Baß (Jesus)
Tobias Ay – Baß (Pilatus, Arien)
Domkantorei Merseburg
Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur)
Leitung: Stefan Mücksch |
Ostersonntag, 12. April, 10.00 Uhr |
MUSIKALISCHER GOTTESDIENST zum Osterfest
Domkantorei Merseburg
Mitglieder des Kammerorchesters Halle
Leitung: Stefan Mücksch |
| |
Konzerte außerhalb der Konzertreihe in
der Stadtkirche: |
|
Sonntag, 14. Juni, 17.00 Uhr
(Neumarktkirche St. Thomae) |
20. SOMMERKONZERT
Konzert im Rahmen des 51. Merseburger Schloßfestes (12.–14. Juni 2020)
Es erklingt geistliche und weltliche Chormusik
CANTIAMO – Junge Kantorei Merseburg
Leitung: Stefan Mücksch
(veranstaltet durch den Merseburger Altstadtverein
sowie das Evangelische Kirchspiel Merseburg) |
|