<= 1. Halbjahr 2015 zur Archivübersicht 1. Halbjahr 2016 =>
 
die Gerhardt-Orgel in St. Maximi KONZERTREIHE
in der Stadtkirche St. Maximi
zu Merseburg

 
PROGRAMM FÜR DAS
2. HALBJAHR 2015

die Stadtkirche St. Maximi Merseburg
 
 
Nach den abgeschlossenen Bauarbeiten muß die Gerhardt-Orgel vollständig überholt werden!
Dafür werden nach wie vor Spenden gebraucht.

  
  Regelmäßige Konzerte im Dom während der Sommermonate:

Mai bis September
(Dom zu Merseburg)
MERSEBURGER DOM-MUSIK
zum aktuellen Programm

September
(Dom zu Merseburg)
MERSEBURGER ORGELTAGE
zum aktuellen Programm

  
  Konzert der Domkantorei im Rahmen der Orgeltage:
Montag, 7. September, 19.00 Uhr
(Stadtkirche St. Maximi)
"... daß Friede eine ständige Sehnsucht unserer Seele bleibe!"
Gedanken und Musikbeispiele zum Oratorium
"In Terra Pax" (1945) von Frank Martin
Pfarrerin Mirjam Voß
Kantor Stefan Mücksch
Sonntag, 13. September, 19.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
GROSSES ABENDKONZERT IM DOM
· Wie liegt die Stadt so wüst (R. Mauersberger)
· Teile aus der Krönungsmesse (F. Liszt):
  Kyrie, Graduale und Agnus Dei
· Oratorium In Terra Pax (Frank Martin)
  für Soli, Chor und Orchester
im Rahmen der 45. Merseburger Orgeltage (12.–20. September 2015)

Marie-Friederike Schöder – Sopran
Bettina Denner – Alt
Eric Stokloßa – Tenor
Ingolf Seidel – Bariton
Ki-Hyun Park – Baß
Domkantorei Merseburg
Staatskapelle Halle
Leitung: Stefan Mücksch

  
  Fortsetzung der Konzerte in der Stadtkirche:
Sonnabend, 31. Oktober (Reformationstag), 10.00 Uhr
(Dom zu Merseburg)
Musikalischer Festgottesdienst zum Reformationstag
Es erklingt u.a. die Kantate
BWV 79 "Gott der Herr ist Sonn und Schild" von J. S. Bach

Domkantorei Merseburg
Kammerorchester Halle
Annett Wrusch – Sopran
Maik Gruchenberg – Baß
Orgel: Denny Wilke
Leitung: Stefan Mücksch

Sonnabend, 14. November, 16.00 Uhr
(Dom zu Merseburg, Stadtkirche St. Maximi)
BENEFIZ-WANDELKONZERT

· 1. Teil, Dom zu Merseburg, Beginn 16.00 Uhr:
Chormusik a cappella
mit Werken von Schütz, Medek und Rossini
Gütersloher Knabenchor
Kammerchor der Schloßkapelle Saalfeld
CANTIAMO – Junge Kantorei Merseburg
Leitung: Sigmund Bothmann, Klaus Peter Marquardt

· 2. Teil, Stadtkirche St. Maximi, Beginn 17.30 Uhr:
Motetten zum Ende des Kirchenjahres
Gütersloher Knabenchor
Leitung: Sigmund Bothmann

Requiem für Sopran Solo, Chor und Instrumente (John Rutter)
(Flöte, Oboe, Harfe, Glockenspiel, Pauken, Cello und Orgel)
Annett Wrusch – Sopran
Kammerchor der Schloßkapelle Saalfeld
CANTIAMO – Junge Kantorei Merseburg
Mitglieder der Staatskapelle Halle
Leitung: Stefan Mücksch

John Rutter gilt gegenwärtig als einer der bedeutendsten und populärsten britischen
Komponisten von Chor- und Kirchenmusik. In diesem Jahr feiert er seinen 70. Geburts-
tag. Der spontane Erfolg des "Requiems" (1985) kam geradezu einem Wunder gleich.
In den ersten sechs Monaten nach seiner Veröffentlichung erlebte das Werk allein in
Amerika über fünfhundert Aufführungen. Das Requiem vermittelt eine von Rutters
eigenem Verlust in jener Zeit geprägte Stimmung des Trostes. Es bezieht seine Inspi-
ration nicht zuletzt aus Gabriel Faurés 1888 entstandenem Requiem. Die besondere
Instrumentierung weißt bereits auf ein außergewöhnliches Klangerlebnis hin.

Anschließend Beisammensein im Begegnungszentrum der Stadtkirche
Der Rotary Club Merseburg lädt zu einem kleinen Imbiss und Getränken ein.

· 3. Teil, Stadtkirche St. Maximi:
Gemeinsames Singen aller Chöre zum Abschluß

Die Einnahmen werden zu einem Teil für die Bauvorhaben zur Schaffung
der Barrierefreiheit im Dom und zum anderen Teil für die dringend
notwendige Restaurierung der Orgel in der Stadtkirche verwendet.

Veranstalter: Rotary Club Merseburg

Sonntag, 29. November (1. Advent),
  1. Aufführung: 15.30 Uhr
  2. Aufführung: 17.30 Uhr
ADVENTSKONZERT im Kerzenschein

Domkantorei Merseburg
Kinderchor der Johannesschule
Kammerorchester Halle
Leitung: Stefan Mücksch

Sonntag, 6. Dezember, 15.00 Uhr Bläsermusik zur Adventszeit
mit dem Städtischen Musikverein Merseburg e.V.
Sonntag, 20. Dezember (4. Advent), 17.00 Uhr WEIHNACHTSKONZERT der Domkantorei
Weihnachtsoratorium Teil I, BWV 248 (J. S. Bach)
Kantaten 1–3

Annett Wrusch – Sopran
Bettina Denner – Alt
Peter Diepschlag – Tenor
Daniel Blumenschein – Baß
Domkantorei Merseburg
Kammerorchester Halle
Leitung: Stefan Mücksch

(Anm.: Aufführung der Kantaten 4 - 6 am 9. Januar 2016)

 
<= 1. Halbjahr 2015 zur Archivübersicht 1. Halbjahr 2016 =>